Luftwogen

Luftwogen
Luftwogen,
 
an der Grenzfläche zweier Luftschichten verschiedener Dichte (Inversionen) entstehende, fortschreitende Wellen, deren Anregung durch Windstöße erfolgt. Luftwogen besitzen große Wellenlängen (bis 1 000 m und mehr) und sind vielfach an der Bildung von Wolken erkennbar, die in den Luftwogenkämmen entstehen und sich in den Luftwogentälern auflösen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wogenwolken — Wogenwolken, wogenförmige Wolken, die sich in der Grenzschicht verschieden warmer und verschieden feuchter Luftströme bilden, und zwar vorwiegend im Winter bei Stratocumulus (Wulstcumulus), im Sommer in der Cirrusschicht. Im letztern Fall… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”